Sie sind so flach wie ein Brett, so trocken wie ein alter Keks – und gerade deshalb so herrlich komisch: Flachwitze. Manche nennen sie Fremdscham-Humor, andere schlichtweg genial. Tatsache ist: Man kann über sie lachen, weil sie so schlecht sind, dass sie schon wieder gut sind. Oder zumindest so schlecht, dass man nicht anders kann, als zu schmunzeln.
Ob in der Schule, im Büro, beim Familienessen oder einfach nur auf dem Sofa mit Freunden – Flachwitze sind perfekte kleine Stimmungsmacher. Sie brauchen keine komplizierte Pointe, kein Hintergrundwissen und keine Vorbereitung. Nur ein bisschen Mut zur Peinlichkeit.
In diesem Artikel findest du 50 Flachwitze, aufgeteilt in fünf verschiedene Kategorien, damit du für jede Situation den passenden Kalauer parat hast. Egal ob altbekannt oder brandneu – hier bleibt garantiert kein Gesicht faltenfrei.
Klassiker zum Kopfschütteln
Diese Flachwitze haben schon viele Generationen zum Stöhnen gebracht – und sind trotzdem (oder gerade deshalb) unsterblich.
- Was macht ein Pirat am Computer? Er drückt die Enterrrrr-Taste.
- Warum können Geister so schlecht lügen? Weil man durch sie hindurchsieht.
- Was liegt am Strand und spricht undeutlich? Eine Nuschel.
- Wie nennt man einen Bumerang, der nicht zurückkommt? Stock.
- Warum ging der Pilz auf die Party? Weil er ein Champignon war.
- Warum können Seeräuber den Kreis nicht berechnen? Weil sie Pi raten.
- Was ist orange und läuft durch den Wald? Eine Wanderine.
- Warum essen Skelette so ungern Chili? Weil es ihnen aus den Rippen fährt.
- Warum trinken Ameisen keinen Alkohol? Weil sie sonst die Kontrolle verlieren.
- Was macht ein Keks unter einem Baum? Krümel.
Tierisch flache Gags
Wenn Tiere sprechen könnten, würden sie vielleicht diese Witze machen. Oder sich dafür schämen. Auf jeden Fall: Flach, flacher, tierisch gut.
- Was macht ein Krokodil auf dem Handy? Es snappt.
- Warum summen Bienen? Weil sie den Text vergessen haben.
- Warum können Elefanten nicht fliegen? Weil sie zu schwer fürs Flugzeug sind.
- Was macht ein Frosch mit einem kaputten Auto? Er quakt den ADAC an.
- Warum haben Kühe Glocken um den Hals? Weil ihre Hörner nicht funktionieren.
- Wie nennt man eine singende Katze? Miau-riah Carey.
- Warum wohnen Eulen im Wald? Weil es da huhntastisch ist.
- Was macht der Fisch im Fitnessstudio? Muskelkater.
- Warum fliegt der Vogel nicht mehr? Weil er einen Vogel hat.
- Was sagt der Hai, nachdem er einen Clownfisch gefressen hat? „Schmeckt irgendwie komisch.“
Beruflich total daneben
Diese Flachwitze machen sich über Arbeit, Berufe und Büroalltag lustig – ganz ohne Kündigungsschreiben.
- Was macht ein Pirat im Matheunterricht? Er rechnet mit R.
- Warum kündigte der Gärtner? Weil ihm der Job nicht ganz geheuer war.
- Was macht ein Elektriker in der Freizeit? Er geht auf Spannung.
- Warum war der Bäcker traurig? Weil er sich nicht mehr aufraffen konnte.
- Warum wurde der Koch gefeuert? Er hat sich versalzen.
- Warum hatte der Klempner ein Date mit der Toilette? Es war Liebe auf den ersten Blick.
- Warum war der Astronaut schlecht gelaunt? Schlechte Raumstimmung.
- Warum war der Buchhalter immer so cool? Er hatte alle Zahlen im Griff.
- Warum wurde der Musiker verhaftet? Wegen zu tiefer Töne.
- Warum war der Programmierer verwirrt? Zu viele Bugs in der Realität.
Technik trifft Trockenhumor
Diese Witze sind ideal für Nerds, Geeks und alle, die WLAN erst für eine Diät hielten – bis sie kein Netz mehr hatten.
- Warum kann mein Laptop nicht tanzen? Er hat keinen Groove.
- Warum ging der Drucker zur Therapie? Papierstau-Trauma.
- Wie nennt man ein Reh mit WLAN? Ein Hot-Spot-Tier.
- Was macht ein Handy im Gefängnis? Es sitzt auf Lautlos.
- Warum war der Router traurig? Keiner wollte sich verbinden.
- Warum hassen Computer Sonne? Weil sie lieber Windows haben.
- Wie nennt man einen cleveren USB-Stick? Ein Memory-Schlauer.
- Warum lügt mein Smartphone? Es zeigt immer 4G, obwohl nichts lädt.
- Warum sind Tablets so höflich? Weil sie Touch haben.
- Was sagt Siri, wenn sie Urlaub hat? „Ich bin dann mal off.“
So schlecht, dass sie wieder gut sind
Diese Flachwitze sind die Königsklasse des Cringe – mit voller Absicht. Wer hier lacht, hat den Humor verstanden. Oder einfach aufgegeben.
- Ich hab einen Witz über Zeitreisen, aber du wirst ihn gestern schon gehört haben.
- Ich kann hellsehen… du wirst gleich den Kopf schütteln.
- Warum hab ich heute nichts gegessen? Ich faste Entscheidungen.
- Ich wollte ein Buch über Antischwerkraft schreiben – es ließ sich einfach nicht runterziehen.
- Mein Spiegelbild ist jetzt mein Ex – es hat mich verlassen.
- Warum hat der Kalender schlechte Laune? Seine Tage sind gezählt.
- Ich wollte einen Witz über Papier machen… aber er ist einfach zu reißerisch.
- Ich bin übrigens kein Fan von Treppen – die sind immer so stufenweise.
- Ich wollte aufhören, Flachwitze zu machen – aber ich bin einfach nicht tief genug.
- Ich hab versucht, einen tiefgründigen Witz zu schreiben… aber der war zu flach.
Fazit: Flachwitze – Wenn Niveau eine Pause macht
Flachwitze sind die Instantnudeln des Humors: schnell, billig – aber irgendwie befriedigend. Man braucht kein großes Talent, um sie zu erzählen, aber Mut, um sie durchzuziehen. Und egal wie oft man den Kopf schüttelt: Irgendwo kichert doch jeder heimlich.
Sie sind ideal für peinliche Pausen, stille Busfahrten oder um beim nächsten Familientreffen peinliche Stille zu brechen. Sie sind der kleine Lacher zwischendurch – oder der große Fremdscham-Moment mit Ansage.
Also: Erzähl weiter, was flach ist – denn am Ende sind es genau diese Witze, die in Erinnerung bleiben. Und falls dir jemand sagt, das sei „nicht lustig“… dann sag einfach:
„Doch – flach ist das neue tiefgründig.“