Dieser Spruch spielt humorvoll auf eine alltägliche Situation an, bei der Menschen auf einem Bahnsteig laufen und plötzlich ohne Vorwarnung stehenbleiben, ohne zu berücksichtigen, dass andere Menschen hinter ihnen sind.
Die Aussage des Spruchs betont ironisch, dass es manchmal den Anschein hat, dass Menschen im Laufe ihres Lebens oder mit zunehmendem Alter vergessen, dass sie nicht allein auf dem Bahnsteig sind. Das abrupte Stehenbleiben kann dazu führen, dass andere Menschen, die hinter ihnen laufen, überrascht oder irritiert werden.
Der Spruch spielt mit dem Stereotyp des „Vergessens“ oder der Nachlässigkeit, die oft mit dem Altern assoziiert werden. Er betont humorvoll, dass es zu einer Art „Gedächtnislücke“ kommen kann, bei der die Präsenz anderer Personen auf dem Bahnsteig kurzzeitig vergessen wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Spruch im humorvollen Kontext verwendet wird und nicht als allgemeingültige Aussage über das Vergessen im Alter gemeint ist. Er dient dazu, die Stimmung aufzulockern und zum Lachen zu bringen, während er gleichzeitig eine gewisse Wahrheit über alltägliche Verhaltensweisen auf humorvolle Weise anspricht.
Es ist immer wichtig, andere Menschen und ihre Bedürfnisse im öffentlichen Raum zu berücksichtigen. Der Spruch soll nicht dazu ermutigen, rücksichtsloses Verhalten zu rechtfertigen, sondern dient als humorvolle Anspielung auf eine alltägliche Situation, die uns alle gelegentlich betrifft.
Kommentar:
"Mit zunehmendem Alter wird wohl nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die räumliche Wahrnehmung immer interessanter 🤣🚶♂️🚶♀️ #HaltMalKurz"