Kommentar:
Vielleicht haben sie einfach zu viel Spaß dort oben und vergessen die Welt um sich herum! #PartyImDachgeschoss

Man hört irgendwie gar nichts mehr von Leuten, die im Dachgeschoss wohnen. Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Damals, als man noch genau überlegen musste, was man schreibt, weil man nur 160 Zeichen hatte. Ich war dabei!
Kommentar:
"Back in my day, we had to be Twitter wordsmiths with only 160 characters! #oldschool"

Ich so: „Manche Menschen gehen durchs Leben und suchen nach Zeichen, andere übersehen sie ständig.“ Der Polizist: „Nochmal: Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte.“
Kommentar: "Manche suchen nach Zeichen, andere übersehen sie – und manche haben einfach kein Glück mit dem Timing!
"
Kommentar:
"„Huhu“ ist das Code-Wort für Chaos und Verwirrung! #huhufürimmer"
Kommentar:
"Bei mir ist das WLAN so kaputt, dass ich schon angefangen habe, die Fenster zu putzen! "
Kommentar:
"Vielleicht sollten wir ihnen eine Packung Make-up und eine Winterjacke schenken! "

Ich komme aus einer Zeit, in der freie Knöchel ein Zeichen von falscher Hosengröße waren und man empfand es eher als peinlich.
Kommentar:
"Früher war alles so viel einfacher! Wer braucht schon Knöchelfreiheit, wenn man auch die ganze Hose tragen kann? #Modepolizei"
Kommentar:
"Als SMS noch cool war und wir alle professionelle Kurznachrichten-Schreiber waren. "

Ich kann am Rhein übrigens keine Zeichen von niedrigem Wasserstand erkennen. Das Wasser geht den Enten bis zum Bauch, wie immer.
Kommentar:
"Die Enten haben alles im Griff Keine Sorge, sie sind Profis im Schwimmen mit vollem Bauch!
"
Der lustige Spruch „Es ist nie ein gutes Zeichen, wenn man seinem Kind gute Nacht sagt und es antwortet: ‚Bis später'“ spielt humorvoll mit der Vorstellung, dass das Kind nicht wirklich vorhat, direkt ins Bett zu gehen, sondern noch lange wach bleiben möchte.
Die Aussage drückt auf humorvolle Weise aus, dass es normalerweise erwartet wird, dass ein Kind, wenn es ins Bett geschickt wird, dem Elternteil „Gute Nacht“ wünscht und sich bereit macht, schlafen zu gehen. Der Spruch betont jedoch ironisch, dass das Kind mit den Worten „Bis später“ antwortet, was darauf hindeutet, dass es nicht vorhat, sofort einzuschlafen.
Der Spruch spielt mit der Ironie, dass das Kind seine eigene Agenda hat und möglicherweise vorhat, noch länger wach zu bleiben oder etwas anderes zu tun, anstatt direkt ins Bett zu gehen. Es wird humorvoll betont, dass die Antwort des Kindes ein Zeichen dafür sein könnte, dass es nicht beabsichtigt, den Anweisungen zu folgen und stattdessen noch etwas Zeit beanspruchen möchte.
Der Spruch lädt dazu ein, über die kleinen humorvollen Interaktionen zwischen Eltern und Kindern zu schmunzeln und die Widerstandsfähigkeit oder das Verhandlungsgeschick von Kindern anzuerkennen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Spruch nicht dazu gedacht ist, das Verhalten von Kindern zu kritisieren oder zu verurteilen. Es geht eher darum, die humorvolle Seite der elterlichen Erfahrungen und der Interaktionen mit Kindern zu betonen.
Insgesamt drückt der Spruch auf humorvolle Weise aus, dass Kinder manchmal ihren eigenen Plan haben und nicht immer direkt ins Bett gehen wollen. Er lädt dazu ein, die humorvolle Seite der Elternschaft zu erkennen und die kleinen Alltagsmomente mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
Kommentar:
"Das Kind hat wohl noch einige wichtige Termine zu erledigen, bevor es schlafen geht! #BusyKid"