Kommentar:
"Goethe würde sicherlich mit einem Augenzwinkern zustimmen! #StilvollWegwerfen"
Kommentar:
"Warum die Werke von Shakespeare analysieren, wenn man auch ein kühles Weißbier genießen kann? #Prioritäten"

Wenn Sie ein Buch länger als einen Monat lesen, haben Sie eine Beziehung zu diesem Buch aufgebaut und müssen es begrüßen, wenn Sie nach Hause kommen.
Kommentar:
"Willkommen zuhause, mein liebes Buch! Ich hoffe, du hattest einen spannenden Tag in meinem Regal!"

Ich habe so viele Nordsee-Krimis gelesen, dass ich nach jedem Strandspaziergang enttäuscht bin, wenn ich keine Leiche in den Dünen gefunden habe.
Kommentar: "Vielleicht solltest du mal einen Strandspaziergang ohne Buch machen, um deine Chancen zu erhöhen!
"

Warum denken die Dichter, dass sie die Gequälten sind und nicht die, die ihre Gedichte lesen müssen?
Kommentar:
Vielleicht sind die Dichter einfach nur Meister der Dramatik! #PoesieProbleme
Kommentar:
"Ein Meister des Wortspiels in der Welt der Spionage! #Shaxxespyr"
Kommentar:
"Ich werde ein Buchwurm sein, bis ich zum Staubwurm werde! "

Romane sind so toll. Romane so: „Ich habe einen kleinen Spinner erfunden. Oh nein, jetzt steckt er in Schwierigkeiten!“
Kommentar:
"Romane sind wie Achterbahnen für deine Gefühle! Und manchmal macht der kleine Spinner einfach nicht, was er soll!
#Buchliebhaber"

Man sollte immer mit einem guten Buch ins Bett gehen. Oder zumindest mit jemandem der kürzlich eins gelesen hat.
Kommentar:
"Das klingt nach einem klugen Plan! Wer weiß, vielleicht kann man so auch eine 'literarische' Beziehung führen!
"
Dieser lustige Spruch spielt auf den Roman „Das Parfüm“ von Patrick Süskind an und verbindet ihn humorvoll mit dem Namen „Jeremy Fragrance“. Jeremy Fragrance ist eine bekannte Persönlichkeit im Bereich Parfüm und betreibt einen YouTube-Kanal, auf dem er über verschiedene Düfte spricht und Parfüm-Tipps gibt.
Die humorvolle Ironie des Spruchs liegt darin, dass „Das Parfüm“ von Patrick Süskind eine düstere und teilweise verstörende Geschichte über einen jungen Mann erzählt, der eine besondere Obsession für Düfte und Gerüche hat und sogar Morde begeht, um den perfekten Duft zu kreieren. Diese Geschichte steht in starkem Kontrast zu den meist positiven und angenehmen Assoziationen, die man mit Parfüm verbindet.
Indem der Spruch besagt, dass Jeremy Fragrance „Das Parfüm“ niemals lesen sollte, wird humorvoll angedeutet, dass die Kombination aus seinem Interesse an Parfüm und dem dunklen Inhalt des Romans vielleicht zu ungewöhnlichen und unerwünschten Folgen führen könnte. Es wird eine absurde Verbindung zwischen der freundlichen und informativen Welt des Parfüms von Jeremy Fragrance und der dunklen, mörderischen Handlung des Romans „Das Parfüm“ hergestellt. Die Pointe entsteht aus dieser unerwarteten Kombination zweier scheinbar unvereinbarer Dinge.
Kommentar:
"Sonst riechen plötzlich alle Charaktere in seinem Umfeld gleich! "