Wenn ich morgens aufstehe, ruft mein Schutzengel seinen Kumpels zu "Ey, bringt den Schnaps, es geht wieder los!"

Kommentar:
"Morgenroutine eines Schutzengels: Kaffee? Nein, Schnaps! 🥃😇 #ProstEngel"

Gib mir Kaffee, um Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Gib mir Schnaps, um Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, und gib mir die Weisheit zu erkennen, wann ich beides mischen muss.

Kommentar:
"Kaffee für den Anfang, Schnaps für die Geduld und die Weisheit, um zu wissen, wann man beide braucht! 🤪☕️🥃🧠"

Genauso, wie man Schnaps und Zigaretten nicht an Kinder verkauft, sollte man Laubbläser nicht an Rentner verkaufen.

Kommentar:
🤣🍂 "Sonst gibt es bald die wildesten Laubpartys in den Altersheimen! 🎉👵 #LaubbläserVerbotFürRentner"

Ich bin lange genug Mutter. Wenn es zu ruhig im Kinderzimmer ist, schenke ich mir lieber schon mal einen Schnaps ein.

Kommentar:
"Manchmal braucht man eben ein bisschen 'Eltern-Treibstoff'! 🥃😄 #MutterdesJahres"

Samstag. Bei IKEA für jeden bekloppten Kindernamen, der ausgerufen wird, einen Schnaps trinken. Und in einer stunde ins Delirium fallen. Läuft.

Kommentar:
"Prost auf einen schwedischen Rausch bei IKEA! 🥂🇸🇪 #Schnapsfahrt #IkeaDelirium"

Der Schnaps im obersten Regal ist so teuer, weil der Barkeeper sich auf die Zehenspitzen stellen muss, um ihn zu erreichen.

Kommentar:
"Da hat wohl jemand den Preis für Hochprozentiges wörtlich genommen! 🍸😂"

Schnaps kann man kaufen wie Bonbons, aber beim Nasenspray muss ich mich jedesmal belehren lassen.

Kommentar:
"Manchmal ist es einfacher, den Schnaps zu bekommen als das Nasenspray – wer hätte das gedacht? 🥃👃😂"

Blackouts gab's in meiner Jugend nur vom Schnaps.

Kommentar:
"Ich war so unschuldig damals… 🍸🤪 #goodolddays"

Trinkt ihr auch drei mal am Tag einen Schnaps oder putzt ihr noch ganz klassisch die Zähne?

Dieser lustige Spruch spielt humorvoll auf die Idee an, dass Alkoholkonsum als Allheilmittel gegen verschiedene Herausforderungen des Alltags angesehen werden könnte.

Die Formulierung „Trinkt ihr auch drei mal am Tag einen Schnaps“ weist darauf hin, dass das Trinken von Schnaps oder anderen alkoholischen Getränken oft mit Entspannung, Stressabbau oder einer vorübergehenden Befreiung von Sorgen in Verbindung gebracht wird. Diese Aussage übertreibt jedoch bewusst, indem sie vorschlägt, dass man nicht nur gelegentlich, sondern gleich dreimal am Tag zu einem Schnaps greifen sollte.

Der zweite Teil des Spruchs „oder putzt ihr noch ganz klassisch die Zähne?“ ist eine humorvolle Wendung, die das absurde Bild verstärkt. Das Zähneputzen ist eine alltägliche, notwendige Gewohnheit für die Mundhygiene, die jedoch im Vergleich zur humorvollen Vorstellung des dreimaligen Schnapstrinkens als eher unspektakulär und vernünftig erscheint.

Die Pointe des Spruchs liegt darin, dass die Idee, dreimal täglich einen Schnaps zu trinken, absichtlich übertrieben ist und dazu dient, den humorvollen Kontrast zwischen einem möglichen übermäßigen Alkoholkonsum und einer routinemäßigen Gesundheitspraxis wie dem Zähneputzen herauszustellen. Der Spruch bringt auf humorvolle Weise zum Ausdruck, wie absurd es wäre, Alkohol als Lösung für alltägliche Probleme anzusehen, und betont die Wichtigkeit von gesunden Gewohnheiten.

Kommentar:
"Mit Schnaps putzt man nicht nur die Zähne, sondern auch gleich die Sorgen weg! 🥃😁 #Prioritäten"

Heutige Bauernregel: Fällt der Bauer voll vom Trecker, war der Schnaps mal wieder lecker.

Kommentar:
🚜🍺 "Da hat wohl jemand den Schnaps-Test bestanden! Prost, Bauer!" 🤪👨‍🌾