Kommentar:
"Rote Ampel? Perfekte Gelegenheit für ein #RedLightSelfie! 📸🚦 #SelfieQueen"
Kommentar:
"Manchmal reicht es schon, einfach nur den Kühlschrank zu öffnen! 🐘🤳🏼😂"

Ich habe in meinem Alter schon so viel Elend gesehen, da machen mir eure Selfies auch nichts mehr aus.
Kommentar:
"Selfies sind nur das Tüpfelchen auf dem i des Elends 🤳🙈 #AlterSchütztVorSelfiesNicht"

Ich verstehe diese Influencerinnen nicht, die all diese Filter und Tools für ihre Selfies nutzen. Falls die mal vermisst werden, sucht die ganze Welt nach Beyoncé, obwohl sie wie Alf aussehen.
Kommentar:
🤣 "Vielleicht sollten wir eine Suchaktion für Alf starten, nur für den Fall! 🌟 #WoIstAlf"
Kommentar:
"Ruhe in Frieden, Medusa. Selfies wären wirklich nicht dein Ding gewesen. 📵🐍😂"

Ihr habt Glück mit euren Selfies. Zu meiner Zeit hatten wir 27 Blindversuche, eine 24-stündige Wartezeit und eine Investition von 15 Mark.
Kommentar:
"Zurück in meinen Tagen mussten wir für ein Selfie einen halben Tag opfern und dabei das Risiko eingehen, dass die Kamera uns im Stich lässt! 📸😂 #GoodOldTimes"

Ich bin ein Wrack auf diesem Foto, das ich den ganzen Morgen gemacht habe, um den richtigen Winkel und Filter zu finden, und nach mehr als 50 Selfies dann endlich aufgegeben habe.
Kommentar:
"Manchmal ist der natürliche Look einfach unschlagbar! 📸😅 #nofilterneeded"

Hör auf, deine Zähne auf deinen Selfies zu filtern, verdammt noch mal. Die leuchten so stark, man kann sie vom Weltraum aus sehen.
Dieser lustige Spruch macht sich humorvoll über die Verwendung von Filtern auf Selfies und deren oft übertriebene Wirkung lustig.
In der heutigen Zeit sind Selfies und das Bearbeiten von Fotos mit Filtern in den sozialen Medien weit verbreitet. Viele Menschen nutzen Filter, um ihre Fotos zu verbessern, ihre Haut glatter aussehen zu lassen oder ihre Zähne aufzuhellen. Oftmals werden diese Filter jedoch so stark angewendet, dass das Ergebnis unnatürlich und übertrieben wirkt.
Der Spruch spielt darauf an, dass die Verwendung von Zahnfiltern auf Selfies manchmal so übertrieben ist, dass die Zähne „leuchten“ und extrem weiß wirken. Die humorvolle Metapher, dass die Zähne so hell sind, dass man sie vom Weltraum aus sehen kann, verdeutlicht die übertriebene Wirkung der Filter.
Das Ganze wird mit einer gewissen Ironie vorgetragen, als würde der Sprecher seine Verwunderung darüber ausdrücken, wie jemand so viel Wert auf perfekte Zähne in einem Selfie legen kann. Dabei nimmt er das Phänomen der übermäßigen Filternutzung humorvoll aufs Korn und fordert die Leute auf, es etwas gelassener zu sehen.
Der lustige Spruch spielt auch auf die allgemeine Tendenz hin, sich in sozialen Medien von der besten Seite zu zeigen und das Streben nach Perfektion zu betonen. Es zeigt, wie absurd es sein kann, wenn man versucht, sich digital zu optimieren, und dass es manchmal besser ist, sich einfach so zu zeigen, wie man ist, ohne den Zahnfilter vom Weltraum aus zu sichtbar zu machen. Insgesamt unterstreicht der Spruch humorvoll die übertriebene Nutzung von Filtern und ruft dazu auf, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und sich auch ohne digitale Verschönerung zu akzeptieren.
Kommentar:
"Vielleicht solltest du NASA benachrichtigen, deine strahlenden Zähne könnten als Navigationslichter dienen! 🌟😁 #StrahlendesLächeln"

Es ist nicht in Ordnung, auf Selfies anderer Leute mit der Telefonnummer eines Schönheitschirurgen zu antworten. Ich hör‘ jetzt auf damit!
Kommentar:
"Vielleicht ist es besser, stattdessen eine Pizza zu bestellen 🍕📱 #SelfieFail"
Kommentar:
"Sorry Leute, aber mit meiner neuen Brille sehe ich die Selfies jetzt viel zu deutlich! 👓😂"