13 Lustige nett Sprüche

Omma sacht immer: Wenn du nichts Nettes zu sagen hast, dann mach es wie die Nichtschwimmer. Halt den Rand!

Dieser lustige Spruch spielt mit einer humorvollen Redewendung und den weisen Ratschlägen einer Oma.

Die Aussage des Spruchs basiert auf dem bekannten Sprichwort „Wenn du nichts Nettes zu sagen hast, dann sag lieber gar nichts“. Die humorvolle Abwandlung besteht darin, dass die Oma sagt, man solle es den Nichtschwimmern gleichtun und den Mund halten.

Der Spruch spielt auf die Vorstellung an, dass Nichtschwimmer im Wasser vorsichtig sein müssen und besser den Mund geschlossen halten sollten, um nicht Wasser in die Lunge zu bekommen. Übertragen auf den zwischenmenschlichen Bereich bedeutet dies, dass man besser schweigen sollte, wenn man nichts Positives oder Freundliches zu sagen hat, um keine unangenehmen oder negativen Auswirkungen auf andere Menschen zu haben.

Der Spruch betont humorvoll die Bedeutung von Höflichkeit und Freundlichkeit im Umgang miteinander. Er erinnert uns daran, dass es oft besser ist, keine negativen oder unangebrachten Kommentare abzugeben, sondern stattdessen den Mund zu halten und unnötigen Ärger oder Konflikte zu vermeiden.

Natürlich ist der Spruch nicht als ernsthafte Anleitung zum Schweigen gemeint, sondern als humorvolle Aufforderung, sich bewusst zu sein, wie unsere Worte auf andere wirken können. Es ist wichtig, respektvoll und einfühlsam miteinander umzugehen und im Zweifelsfall lieber nichts zu sagen, als etwas Unangemessenes oder Verletzendes.

Kommentar:
"Ommas Weisheit hat immer Hand und Fuß! 🤣👵🏊‍♂️ #SchweigenistGold"

Der Herbst ist wie ein Makler: Zeigt dir kurz, wie nett es sein könnte, und nervt dann doch.

Dieser lustige Spruch vergleicht auf humorvolle Weise den Herbst mit einem Makler und spielt dabei auf einige typische Eigenschaften und Verhaltensweisen beider Elemente an.

Der Vergleich beginnt mit den positiven Aspekten des Herbstes: „Zeigt dir kurz, wie nett es sein könnte.“ Der Herbst ist oft eine wunderschöne Jahreszeit mit milden Temperaturen, bunten Blättern und angenehmen Spaziergängen in der Natur. Ähnlich wie ein Makler, der einem potenziellen Käufer eine Immobilie präsentiert und die besten Seiten zeigt, lässt der Herbst uns die schönen Seiten dieser Jahreszeit erleben.

Doch dann folgt die humorvolle Pointe: „und nervt dann doch.“ Dieser Teil des Satzes deutet an, dass der Herbst auch seine weniger angenehmen Seiten haben kann. Dazu gehören zum Beispiel unvorhersehbare Wetterumschwünge, stürmische Tage oder frühe Dunkelheit. Ein Makler kann auch mal lästig werden, wenn er den potenziellen Käufer immer wieder kontaktiert oder zu viel Druck ausübt.

Indem der Spruch den Herbst humorvoll mit einem Makler vergleicht, wird deutlich, dass sowohl der Herbst als auch Immobilienmakler ihre Vorzüge und ihre Herausforderungen haben. Die Ironie und der Witz in diesem Vergleich liegen darin, dass man in beiden Fällen manchmal das Gefühl hat, dass sie uns etwas mehr begeistern könnten, als sie es tatsächlich tun.

Dieser humorvolle Spruch erinnert uns daran, dass es in jeder Situation zwei Seiten gibt und dass wir manchmal mit einer Prise Humor auf die kleinen Unannehmlichkeiten des Lebens reagieren können. Er lädt uns ein, den Herbst und auch andere Erfahrungen mit Gelassenheit zu nehmen und die schönen Seiten zu genießen, während wir uns über die weniger angenehmen Aspekte einfach amüsieren können.

Kommentar:
🍂🏠 Der Herbst ist wie ein Makler: Er zeigt dir kurz, wie gemütlich es sein könnte, aber am Ende nervt er doch mit seinen ständigen Veränderungen! 😉 #Herbstzauber #Maklerwahnsinn

© 2025 Wordgag

Zurück auf Los ↑