Man wird im Alter nicht gelassener. Man schafft es nur nicht mehr bis ganz an die Decke.

Dieser lustige Spruch spielt auf die Gelassenheit im Alter an und bringt auf humorvolle Weise zum Ausdruck, dass man mit zunehmendem Alter nicht mehr so leicht aus der Fassung zu bringen ist.

Im jungen Alter neigen viele Menschen dazu, sich über Kleinigkeiten aufzuregen oder sich schnell von bestimmten Situationen oder Ereignissen provozieren zu lassen. Man kann sich förmlich vorstellen, wie sie „an die Decke gehen“, also emotional hochfahren und ihre Gefühle nicht mehr unter Kontrolle haben.

Mit dem Spruch wird jedoch ironisch behauptet, dass im Alter das Gegenteil der Fall ist. Wenn man älter wird, hat man oft schon viele Lebenserfahrungen gemacht und gelernt, Dinge gelassener zu sehen. Man reagiert nicht mehr so impulsiv und wird nicht mehr so leicht aus der Ruhe gebracht. Daher ist es im Alter seltener, dass man „an die Decke geht“. Stattdessen bleibt man eher ruhig und gelassen, selbst in Situationen, die in jüngeren Jahren zu emotionalen Ausbrüchen geführt hätten.

Es ist eine humorvolle Betrachtung der Reife und Weisheit, die mit dem Älterwerden einhergehen kann. Der Spruch bringt auf amüsante Weise zum Ausdruck, dass man im Laufe der Zeit oft gelassener und entspannter wird, und spielt mit der Idee, dass die Lebenserfahrung einem hilft, nicht mehr über jede Kleinigkeit aus der Fassung zu geraten.

Kommentar:
"Im Alter werden wir halt eher bodenständig! 🙃👴🏼🚫🚀"